Aus Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
Inhaltsverzeichnis |
19. ITUG-Jahrestagung 2012
Literatur- und Kulturwissenschaften digital: Standards, Werkzeuge, Ergebnisse
Termin
Beginn | Montag | 08.10.2012 14:00 |
Ende | Mittwoch | 10.10.2012 16:00 |
Tagungsort
Steinheim-Institut, Edmund-Körner-Platz 2, 45127 Essen
Programm
Montag
Registrierung
15.00 Michael Brocke (StI) - Begrüßung
15.15 Regina Roth (BBAW): MEGAdigital - Neue Einblicke in die Werkstatt für "Das Kapital" von Karl Marx im Internet - Präsentation (PDF)
16.00 Harald Lordick (StI): DARIAH
- Digitale Infrastruktur für Geisteswissenschaftler - Präsentation (PDF)
16.45 Wilhelm Ott (Uni Tübingen): TXSTEP - Stand der Entwicklung
17.45 Kurzpräsentation: Nestle-Aland, Novum Testamentum Graece, 28. Auflage
- Kurzer Blick hinter die Kulissen der Satzherstellung
Dienstag
09.15 Gottfried Reeg: Alte Sachen neu gestalten
- Export von hebräischen Handschriftendaten nach TEI
09.45 A. Houtman, J.M. Tanja (Kampen/NL): A Jewish Targum in a Christian World - Präsentation (PDF) Teil 1, Teil 2, Teil3
10.30 Thomas Kollatz (StI): 10 Jahre epigraphische Datenbank epidat (2002-2012).
Ein Digital Humanities Langzeitprojekt - tustepbased (prezi)
11.30 Ute Recker-Hamm: Philologischer Textvergleich mit TXSTEP
- Bericht eines Selbstversuchs
12.00 Lukas Georgieff (FH Worms): XML-Print 1.0 - Präsentation (PDF)
14.15 ITUG - Mitgliederversammlung
16.30 ITUG - Beiratssitzung
Mittwoch
09.15 Friedrich Seck: SATZ, Modus Edieren
10.00 Hannelore Ott: Heinrich Bullingers Tigurinerchronik
- Workflow zum automatisierten Satz der Edition
10.30 Wilhelm Ott: Neues von TUSTEP
11.00 Wünsche an TUSTEP
11.30 Abschlussdiskussion:
TUSTEP als OpenSource Projekt - Neue Aufgaben für die ITUG
13.00 Exkursion zum Jüdischen Friedhof Essen Segeroth
unter fachkundiger Leitung von Nathanja Hüttenmeister (StI)
- abhängig von Wetterlage und Interesse
Sonstiges Kulturprogramm (fakultativ in Eigenregie)
- Domschatz
- Folkwang-Museum
- Zeche Zollverein
Interessenten werden gebeten, Themenvorschlag und kurze Beschreibung an Thomas Kollatz zu senden.
Wir bitten auch diejenigen, die an der Tagung teilnehmen wollen ohne einen aktiven Beitrag zu leisten, um kurze formlose Anmeldung per mail
Mitgliederversammlung
Di 9. Oktober 2012 14.15-16.00 jährliche Mitgliederversammlung der ITUG